|
A
|
|
|
John Quincy Adams
Diary
|
[No responsible editors or project lead mentioned].
Boston: Massachusetts Historical Society, s.a. [probably 2017]. "The John
Quincy Adams Diary Digital Project will make JQA’s diary truly accessible for the
first time by presenting a verified and searchable transcription of each entry
alongside the manuscript page images on the MHS website. Enhanced access to this
free resource will include keyword and personal name search ability, along with
topical search features based on themes in middle and high school American History
curricula." [from resource]
|
|
Adams Family
Papers - An Electronic Archive
|
Ed. by Nancy Heywood et al. Boston (MA): Massachusetts
Historical Society, 2003. "The Adams Family Papers: An Electronic Archive
presents selections from the most important manuscript collection held by the
Massachusetts Historical Society. Digital images of the letters exchanged between
John and Abigail Adams, John Adams's diary, and John Adams's autobiography are
presented alongside transcriptions." [from resource]
|
|
B
|
|
|
The Diary of Martha
Ballard 1785-1812
|
Ed. by Robert R. McCausland and Cynthia MacAlman
McCausland. Rockland (ME): Picton Press, 2003; ISBN 978-0897254267;
CD-ROM. Printed Edition: Camden (Me), Picton Press, 1992. ISBN
0929539621. Online-Version einer früher bereits gedruckten Edition. Das Tagebuch
steht vollständig faksimiliert und transkribiert zur Verfügung. Es gibt außerdem
einige interessante zusätzliche (experimentelle) Features, wie eine "Magic Lens"
(zum Überblenden der Abbildungen mit Transkriptionen) oder ein Interface zur
selbständigen Transkription durch den Benutzer. Das Ganze ist eingebettet in ein
weiter ausgreifendes Projekt "DoHistory".
|
|
The Workdiaries of
Robert Boyle
|
Hg. von Michael Hunter. London: A.H.R.C / Centre For
Editing Lives And Letters, 2004. "From this site you can view images and
transcripts of the workdiaries, search the workdiary texts, and access reference
resources on places, people and books." [from resource]
|
|
May Bragdon
Diaries
|
Ed. by Nora Dimmock et al. Rochester: University of
Rochster Libraries, 2016. "Ten diaries spanning 1893-1914 present an
illustrated view of the life of a single working woman set free by the bicycle and
enlivened by friendships, the Kodak, the theatre, and a connection with the natural
world. The May Bragdon Diaries Project presents TEI encoded full text transcriptions
and facsimiles of these ten diaries on a searchable website. The site allows
simultaneous viewing of a transcription alongside the manuscript and the original
(as created) view of each page as well as images of any inclusions from that page."
[from resource]
|
|
C
|
|
|
The Diary,
Correspondence, and Papers of Robert "King" Carter of Virginia, 1701-1732
|
Ed. by Edmund Berkeley Jr. Charlottesville (VA):
University of Virginia Library, 2000-2007. "This site includes
transcriptions of the diary, correspondence, and papers of the richest and most
important man of his day in Virginia [...]". Transcriptions are presented on two
levels: in "original spelling" and "modern spelling". [from resource] The texts are
linked to commentaries and registers (persons, places, and things).
|
|
Christian II von Anhalt Bernburg (1599-1656), Tagebücher
|
Digitale Edition
und Kommentierung der Tagebücher des Fürsten Christian II. von Anhalt-Bernburg
(1599-1656)
|
|
Digitale
Edition und Kommentierung der Tagebücher des Fürsten Christian II. von Anhalt-Bernburg
(1599–1656)
|
Bearbeitet von Arndt Schreiber, Alexander Zirr, Andreas
Herz und Antoine Odier. Unter weiterer Mitarbeit von Maximilian Görmar,
Anna-Maria Blank und Maximilian Blatt. Technische Umsetzung von Marcus
Baumgarten und Maximilian Görmar. Wolfenbüttel: Herzog August Bibliothek,
2013-. "Die digitale Edition der Tagebücher des reformierten Fürsten
Christian II. von Anhalt-Bernburg (1599-1656) aus dem Zeitraum von 1621 bis 1656
erschließt einen quantitativ wie qualitativ ganz einzigartigen Brennspiegel der
deutschen und europäischen Geschichte sowie der unterschiedlichen Diskurse während
der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Darüber hinaus weist die Quelle einen
außergewöhnlich hohen Anteil an verbalisierter zeitgenössischer Subjektivität auf,
der dem Text stellenweise sogar eine gewisse literarische Qualität verleiht. Die
transdisziplinäre Bedeutung des Werkes bettet sich in vielfältige Interessen und
Kontexte der aktuellen Forschung ein. [...] Das in quantitativer wie qualitativer
Hinsicht unübertroffene [...] Diarium besteht aus 23 Bänden mit ungefähr 17.400
größtenteils eigenhändig in deutscher (ca. 87%), französischer (ca. 11%),
italienischer (ca. 1%), lateinischer, spanischer und niederländischer Sprache
beschriebenen Seiten." [from resource]
|
|
D
|
|
|
Édition
critique des carnets de prison et de la correspondance privée d’Henri Delescluze à
Belle-Île (1851-1853)
|
Ed. by Christine Nougaret et Florence Clavaud. Paris:
École nationale des chartes, 2015. "La présente réalisation, portée par
le Centre Jean-Mabillon, est le résultat de deux volontés, celle d’affirmer
l’expertise de l’École des chartes dans le domaine de l’édition numérique de textes
contemporains, et d’autre part celle d’expérimenter ce type d’édition sur un texte
du for privé très original par sa forme et son contenu, les carnets de prison
d’Henri Delescluze, mêlant éphémérides, comptabilité et essais littéraires." [from
resource]
|
|
E
|
|
|
Ferdinand
Ebner: Gesammelte Werke. Online Edition.
|
Herausgegeben von Richard Hörmann. Salzburg: Universität
Salzburg, 2014. "Die Online-Ausgabe von Werken Ferdinand Ebners stellt
die erstmalige Veröffentlichung von ausgewählten Werken des österreichischen Denkers
im Internet dar. Sie soll dem interessierten Leser die Möglichkeiten des www für die
Lektüre und die Erforschung seiner Schriften eröffnen." [from resource]
|
|
F
|
|
|
Kritische
Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911–1952)
|
Verantwortet von Andreas Wirsching und Hubert Wolf.
München: Institut für Zeitgeschichte, 2015-. "In dieser kritischen
Online-Edition werden die Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers und die
sogenannten Beiblätter aus den Jahren 1911 bis 1952 veröffentlicht." [from resource]
|
|
An
Uninteresting Detail of a Journey to Rome by Ann Flaxman
|
Ed. by Marie E. McAllister. A Romantic Circles
Electronic Edition. College Park (MD): University of Maryland, 2014. "Ann
Flaxman's An Uninteresting Detail of a Journey to Rome tells the story of a female
Grand Tour, something quite rare, and of an extended artist's visit to Italy,
something quite common. In 1787 Flaxman set out for France and Italy with her
husband, the sculptor John Flaxman, and a small company of fellow travellers. During
her journey and in the months that followed her arrival in Rome, Flaxman kept a
perceptive and entertaining journal for the benefit of friends at home, a group that
included William and Catherine Blake. Personal yet nonetheless typical of its genre,
Flaxman's previously unpublished Journey serves as an excellent introduction to
English travel writing just before the French Revolution, and to the
late-eighteenth-century international arts scene. It also reveals the challenges and
rewards of being an atypically poor traveller and an aspiring woman writer." [from
resource]
|
|
The Fleischmann
Diaries
|
Ed. by Róisín O'Brien. Cork: Cork Open Research Archive,
2013. "'Digitising the Diaries of Aloys Fleischmann: a prototype for
novices' is a thesis project undertaken by Róisín O’Brien, with the collaboration of
the Fleischmann family and under the guidance of practitioners, as part of a Masters
in Digital Arts and Humanities at University College Cork (UCC), Ireland. The
project involved the digitisation of the 1926 and 1927 diaries of the late
German-born Irish composer, Aloys Fleischmann (1910 – 1992). In addition to digital
preservation, the aim of the Fleischmann Diaries project was to create a freely
available digitisation prototype for scholars and non-practitioners, providing them
with a reproducible model. The project focused on digital photography and the online
publication of the digitised archive. Future expansion will consist of metadata
development, which will transform the site into an enhanced scholarly resource. A
supporting dissertation, documenting the technical process and establishing a
theoretical basis, is published on the dissertation page of the site." [from
resource]
|
|
G
|
|
|
The Diary of William
Godwin
|
Ed. by Victoria Myers, David O'Shaughnessy and Mark
Philp. Oxford: Oxford Digital Library, 2010.
"Godwin’s diary consists of 32 octavo notebooks [...] [with entries from] 6
April 1788 [...] [to] 26 March 1836. [...] The diary is a resource of immense
importance to researchers of history, politics, literature, and women’s studies. It
maps the radical intellectual and political life of the late eighteenth and early
nineteenth centuries, as well as providing extensive evidence on publishing
relations, conversational coteries, artistic circles and theatrical production over
the same period. One can also trace the developing relationships of one of the most
important families in British literature [...] [and m]any of the most important
figures in British cultural history feature in its pages. The diary has been
transcribed and encoded so that it is fully searchable. High resolution scanned
images of the diary are also provided." "The project has sought to code the
diary so as to retain the richness and diversity of the information. Each element in
a day’s entry has been coded so as to distinguish what Godwin read, what he wrote,
whom he saw, where he saw them, in what activities or meals they shared, and where
he went." [from resource]
|
|
Der junge Goethe
in seiner Zeit
|
Hg. von Karl Eibl, Fotis Jannidis und Marianne Willems.
Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1998; ISBN 978-3458169148; 2 Bände + 1 CD-ROM.
Die Edition basiert auf TEI-Auszeichnungen. Zur Darstellung wird Folio Views
verwendet. Inzwischen gibt es auch eine Internet-Version der Edition.
Besprechungen: Detlef Gwosc, in: Deutsche Bücher 29/2 (1999), S. 100-103. Burkhard
Henke, in: Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur 93/4 (2001), S.
518-520. David Hill, in: The modern language review 96/3 (2001), S. 883-884. Roland
Krebs, in: Etudes germaniques 56/2 (2001), S. 273.
|
|
Diary of Robert Graves 1935-39 and
ancillary material
|
Compiled by Beryl Graves, Chris Petter and Linda
Roberts. Victoria (BC): University of Victoria Libraries, 2002-2003.
Digitale Abbildungen und tief ausgezeichneter und annotierter Volltext, der als
diplomatische Abschrift dargestellt wird. Optisch und technisch vorbildliche
Umsetzung von ausgezeichneten (TEI-P4)XML-Texten mittels nativer XML-Datenbank
(eXist) in eine sehr gut benutzbare Web-Oberfläche.
|
|
H
|
|
|
Der
Botaniker Carl Haussknecht - Reisen im Osmanischen Reich und Persien des 19.
Jahrhunderts
|
Frank Hellwig (Gesamtprojektleiter). Jena:
Friedrich-Schiller Universität Jena, 2018-. "Das international bedeutende
Herbarium Haussknecht, von dem Thüringer Botaniker Carl Haussknecht (1838–1903) am
18. Oktober 1896 in Weimar gegründet und heute an der Friedrich-Schiller-Universität
Jena befindlich, bewahrt unter seinen 3,5 Millionen Pflanzenbelegen auch tausende
Exemplare, die Haussknecht von seinen Reisen im Osmanischen Reich und in Persien
(1865 und 1866–1869) mitgebracht hatte. Einen Kontext für diesen Bestand, der weit
über die bisherigen Kenntnisse hinausgeht, liefern seine Reisetagebücher, die in 15
eng in Kurrentschrift beschriebenen Oktavheften mit insgesamt 988 Seiten vorliegen.
[...] Die kommentierte Edition dieser Reisetagebücher stellt einen wichtigen Beitrag
zur Wissenschafts-, Kultur- und Rezeptionsgeschichte dieser Region in der 2. Hälfte
des 19. Jahrhunderts dar. Unter Einbeziehung nicht nur der von Haussknecht
gesammelten Pflanzenbelege sondern auch einer Vielzahl weiterer Archivmaterialien,
darunter ein Stammbuch und Carte de visite-Fotografien, ermöglicht die kritische
Auswertung der Tagebücher die Kontextualisierung der Gründungssammlung des
Herbariums sowie die nationale und internationale Würdigung der Persönlichkeit
Haussknechts und seines Beitrags zur systematischen Botanik wie zur Entwicklung der
Orientbotanik." [from resource]
|
|
Edition Humboldt Digital
|
Hg. von Ottmar Ette. Berlin:
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 2001-. "Neben den
Tagebüchern ediert das Vorhaben ausgewählte Bestände aus Humboldts Nachlass:
Dokumente, Briefe, Notizen, Karten, die in unmittelbarem Zusammenhang mit Humboldts
hemisphärischen Reisen stehen. Der erste Schwerpunkt ist dem Themenkomplex
Biowissenschaften, insbesondere Humboldts Aufzeichnungen zur Pflanzengeographie,
gewidmet (Bearbeitungszeit 2015–2018). Der zweite Schwerpunkt erschließt den
Themenkomplex Forschungsreisen (in Vorbereitung)." [from resource]
|
|
K
|
|
|
Harry Graf Kessler,
Das Tagebuch 1880-1937. Online-Ausgabe.
|
Hg. von Roland S. Kamzelak und Ulrich Ott,
Stuttgart, Deutsches Literaturarchiv Marbach, 2004-2009. Relaunch: Hg. von
Roland S. Kamzelak. Marbach am Neckar: Deutsche Schillergesellschaft,
2019. Zur Version von 2019: Um zur Edition zu gelangen muss man auf der
Startseite des Editionenportals EdView zunächst auf die Schaltfläche "weiter"
klicken. In der folgenden Ansicht muss vor der aufgeführten Edition ein Häkchen
gesetzt werden, bevor erneut die Schaltfläche "weiter" bedient wird. Nun kann rechts
unter dem Titel "Startmöglichkeiten" das Lupensymbol angeklickt werden, woraufhin
man schließlich zur Edition gelangt. "Erste vollständige und wissenschaftlich
aufgearbeitete Ausgabe des legendären, 57 Jahre hindurch geführten Tagebuches des
Schriftstellers, Diplomaten und Kunstmäzens Harry Graf Kessler (1868–1937). Er war
eine einzigartige Erscheinung in einem besonders bewegten Abschnitt der europäischen
Zeit- und Kunstgeschichte. Sein Tagebuch ist eine unvergleichliche Quelle zur
politischen Geschichte, zur Kunst-, Kultur- und Literaturgeschichte seiner Zeit. Es
ist Zeitbericht und Zeitkommentar eines unerbittlich scharfen Beobachters, sensiblen
Denkers und homme de lettres. Das Tagebuch ist in neun gedruckten Bänden
zwischen 2004 und 2018 bei Cotta in Stuttgart erschienen." [from ressource]
Version 2004: [Aus dem Arbeitsprogramm:] "Neben der gedruckten Fassung soll eine
elektronische Publikation als zusätzliches Hilfsmittel für die Forschung erscheinen,
welche die Funktion der Tagebücher als Nachschlagewerk erfüllt. Die geführten
Register zu Personen, Werken, Orten, Plätzen, Körperschaften und
Zeitungen/Zeitschriften sollen zusammen mit einer geeigneten Suchmaschine auf der
CD-ROM die wissenschaftliche Recherche erleichtern. Faksimiles exemplarischer und
singulärer Tagebuchseiten sowie der zahlreichen Beilagen ergänzen die elektronische
Publikation und machen den Quellencharakter des Tagebuches sichtbar. [...] Die
Buchausgabe erscheint ab Frühjahr 2004 in einem halbjährlichen Rhythmus. Dem ersten
Band liegt eine CD-ROM mit dem Preprint des gesamten Textes des
Transkriptionsprojektes in unbearbeiteter Form bei. Mit Erscheinen des letzten
Bandes wird der Preprint ersetzt durch die endgültige Forschungsfassung mit
Retrievalwerkzeugen und zugehörigen Materialien." Die ursprüngliche
Beschreibung zum Projekt liegt als letzter Snapshot von 2013 im Internet Archive.
|
|
L
|
|
|
Livingstone's 1871
Field Diary
|
Project lead by Adrian S. Wisnicki. Los Angeles (CA):
UCLA Library, 2011. "Together with the text of the diary, the project
[...] make[s] available an exciting and rich array of complementary materials:
- a Livingstone spectral image archive that digitally preserves all the pages of
Livingstone’s 1870 and 1871 Field Diaries as high-resolution spectral images with
full metadata, and so that allows direct access to all the primary Livingstone data
on which this critical edition is based; and - a webpage that allows comparison
between the original 1871 Field Diary, the highly revised 1872 Journal created by
Livingstone, and the further revised 1874 book posthumously produced by
Livingstone’s friend, Horace Waller; - critical, textual, and historical essays
and notes; - a detailed project history and archive that chronicles the
fascinating journey of Livingstone’s words from the "rediscovery" of the faded diary
in 2009 to its publication today as the first significant nineteenth-century British
literary manuscript to be enhanced with spectral imaging and processing. The project
archive contains over 60 downloadable documents and files produced in the course of
the project that collectively provide an intimate and comprehensive look into the
production of this critical edition" [from resource]
|
|
Virginie Loveling: In Oorlogsnood. Virginie Lovelings dagboek 1914-1918
|
Tekstkritische editie door Bert Van Raemdonck.
Gent: Centrum voor Teksteditie en Bronnenstudie (CTB) / KANTL, 2004. The
link now points to a relaunch within the digital library for Dutch literature, Bert
van Raemdonck, 2007. There is only one internet archive snapshot of the old
page (on the CD-ROM edition) from 2012
|
|
M
|
|
|
The Benjamin Marston
Diaries Project
|
Ed. by Lisa Charlong et al. Fredericton (NB): The
Electronic Text Centre at the University of New Brunswick Libraries,
1996. Die auf TEI-Code basierende Ausgabe bietet verschiedene
Transkriptionsformen, digitale Abbildungen, eine Suchmaschine und umfangreiches
weiteres Material inhaltlicher und formaler Art in einer einfachen
HTML-Oberfläche.
|
|
The Diary of
Mary Martin - A Family at War, 1 January - 25 May 1916
|
A project by Jane Burns, Sinéad Moloney, Rachel Murphy,
Gordon O’Sullivan and Patrizia Rebulla. Dublin: Trinity College, 2012. A
Family at War: Mary Martin’s Diary, 1 January – 25 May 1916 is an online exhibition
of the Diary of Mary Martin, a widow and mother of twelve children, living in the
affluent Dublin suburb of Monkstown.[...] Created by students enrolled in the
Digital Scholarly Editing module on the MPhil in Digital Humanities and Culture and
PhD in Digital Arts and Humanities (DAH) taught by Susan Schreibman, Trinity College
Dublin, Spring 2012, this online exhibition is a fascinating source for anyone
interested in Irish history, military history, women’s history and genealogy.
The Mary Martin Diary includes 132 diary entries that were recorded from January 1-
May 25, 1916. Each of these entries has been transcribed and compiled into
searchable database. The original diary is held at the National Library of
Ireland. The diary is searchable for specific people and places, and can be
read chronologically, or by a specific entry." [from resource]
|
|
The Diaries of Gouverneur Morris Digital Edition
|
Ed. Melanie Randolph Miller. Charlottesville: University
of Virginia Press / Rotunda, 2015. Online-subscription from 68$ to 679$,
depending on the type of institution. A free 48-hour trial is also available.
"Gouverneur Morris played an important role in the American Revolution, made
profound contributions to the Constitution (including writing its Preamble), and was
the American minister to France during the height of the French Revolution. [...]
The diaries, written in language that is eloquent and often humorous, are a
remarkable record of an extraordinary life. This digital edition includes an updated
version of a 1939 edition of Morris’s Paris diaries, the newly transcribed and
annotated 1794–1798 diaries about his European travels, and the 1799–1816 diaries he
kept in New York." [from resource]
|
|
Erich Mühsam -
Tagebücher
|
Hg. von Chris Hirte und Conrad Piens. s.l.: wohl
2011. Digitale Sekundärpublikation in enger Anlehnung an die parallele
Druckausgabe der Tagebücher Erich Mühsams (35 Hefte, 1910-1924). Die Druckausgabe
soll bis 2018 abgeschlossen sein. Die digitale Fassung bietet kommentierte Texte und
Faksimiles, ein Personenregister, Literaturverzeichnis und weitere
kontextualisierende Texte, vor allem von Erich Mühsam.
|
|
O
|
|
|
Andreas Okopenko -
Tagebücher
|
Digitale Edition, hrsg. von Roland Innerhofer, Bernhard
Fetz u.a. Wien: Österreichische Nationalbibliothek und Universität Wien. Version
1.1, 15.1.2019. "Andreas Okopenko (1930–2010) spielte schon als junger
Autor eine wichtige Rolle im Wiener Literaturbetrieb der 1950er Jahre und erwies
sich als herausragender Netzwerker der literarischen Avantgarde Österreichs. [...]
Die vorliegende digitale Edition umfasst 29 Tagebücher (1949–1954) aus dem Nachlass,
" [from resource]
|
|
Orwell Diaries
|
Published by The Orwell Price. s.l.: 2008-2012.
"Since 9th August 2008, we have been blogging George Orwell’s diaries from 1938 in
real time, 70 years to the day since each entry was originally written. The diaries
start as Orwell heads to Morocco (with his wife Eileen) to recuperate from injury
and illness, and end in 1942 (or 2012) as the Second World War rages. In
addition to the diary entries, there are images and documents complementing the
diaries [...], and a Google Map of Orwell’s travels [...]." [from resource]
|
|
P
|
|
|
Pioneer Lives
|
[no editors named]. Iowa City (IA): University of Iowa
Libraries, 2014. "Letters, diaries, and photographs documenting the lives
of Iowa’s first white settlers, mid- to late-19th century" [from resource]
|
|
Kommentierte Online-Edition der
fünf Reisetagebücher Hans Posses (1939 -1942)
|
Geleitet von Dr. Susanna Brogi. Nürnberg: Germanisches
Nationalmuseum, 2018-. "Das Deutsche Kunstarchiv am Germanischen
Nationalmuseum, Nürnberg, verwahrt in seinen Beständen einen Teilnachlass des
Kunsthistorikers Hans Posse (1879-1942). Posse war von 1910 bis zu seinem Tod im
Dezember 1942 Direktor der Dresdner Gemäldegalerie und fungierte parallel dazu ab
Sommer 1939 als Sonderbeauftragter Adolf Hitlers. [...] Im Nachlass befinden sich
unter anderem ein Diensttagebuch sowie fünf Reisetagebücher, die Posses Dienstreisen
als Sonderbeauftragter Hitlers dokumentieren. Die fünf Reisetagebücher sind
weitgehend unveröffentlicht und unerforscht. Sie werden im Rahmen des Projekts
transkribiert, kommentiert, in eine virtuelle Forschungsumgebung eingepflegt und als
digitale Edition veröffentlicht." [from resource]
|
|
S
|
|
|
Schenker
Documents Online
|
Directed by Marilyn Deegan. London: Centre for Computing
in the Humanities / King's College London, 2010-. "Schenker Documents
Online is a digital edition of three large collections of documents — the voluminous
correspondence between Heinrich Schenker and the members of his circle, together
with the theorist’s diaries and lessonbooks ; these are supported by additional
documents relating to his life, and a set of "profiles" of people, places, and
organizations with which he came into contact, the newspapers and journals that he
read, and his own works. SDO does not provide facsimiles; it is thus in no
sense a digitization project, nor is it an archive in the strict sense. Rather, it
is a scholarly edition, which aims to present near-diplomatic transcriptions of
original texts, together with English translations, summaries, supporting
commentary, and such interpretation as is necessary to relate these documents to
Schenker’s personal development and those of his correspondents. Because it is
digital, it provides direct hyperlinks between documents, facilitating rapid
movement from document to document; and it offers the end-user a range of tools with
which to search and browse documents, thus facilitating the task of understanding
and contextualization." [from resource]
|
|
Arthur Schnitzler:
Tagebuch. Digitale Edition.
|
Aufbereitung der digitalen Version von Peter Michael
Braunwarth verantwortet. Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften,
2019. "Vor über vierzig Jahren begann die Edition, die vor knapp zwanzig
Jahren mit dem Erscheinen des letzten Jahrgangs samt Gesamtregisters beendet wurde.
Unmittelbar darauf begann die Arbeit an einer digitalen Ausgabe, die immer wieder
weiterentwickelt wurde, ohne je veröffentlicht zu werden. Nach mehreren
Zwischenversionen wird nun das Material in der derzeit verfügbaren Form als
»Beta-Version« zugänglich gemacht. Die Textgestalt folgt der Druckform, die erstmals
zwischen 1981 und 2000 in zehn Bänden von der Kommission für literarische
Gebrauchsformen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben
wurde. [...] Die digitale Version weicht an verschiedenen Stellen von der gedruckten
ab. Korrekturen und Ergänzungen, gerade was die erfassten Personen und die Auflösung
von Personen betrifft, wurden stillschweigend eingearbeitet." [from resource, 2019]
|
|
Selbstzeugnisse
der Frühen Neuzeit in der Herzog August Bibliothek. Digitale Edition des Diariums von
Herzog August dem Jüngeren.
|
Hrsg. von Inga Hanna Ralle. Techn. Konzeption und
Begleitung David Maus. Metadaten, Recherche und Korrektur Jaqueline Krone.
Projektbegleitung Prof. Dr. Ulrike Gleixner. Gefördert durch das
Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur. Wolfenbüttel: Herzog
August Bibliothek, 2015–2017. "Die Edition präsentiert das Tagebuch mit
dem Originaltitel „Ephemerides. Sive Diarium", welches von August dem Jüngeren
(1579-1666), Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, dem Namensgeber der Herzog August
Bibliothek Wolfenbüttel (HAB), verfasst wurde. Es liegt im Handschriftenbestand der
HAB als Autograph vor und wurde bisher weder vollständig transkribiert noch ediert.
Das in der Forschungsliteratur oft als Reisetagebuch bezeichnete Diarium wird unter
Beibehaltung des diaristischen Charakters und mit Blick auf innovative Darstellungs-
und Editionsformen digital ediert. Durch die Einbindung des digitalen Faksimiles
können je nach Fragestellung visuelle, autographe und typographische Merkmale des
Textes untersucht werden." [from resource]
|
|
Johann Christian
Senckenberg (1707–1772): Digitale Edition der Tagebücher
|
Geleitet von Dr. Angela Hausinger und Dr. Mathias Jehn.
Frankfurt a. M.: Goethe-Universität / Universitätsbibliothek Johann Christian
Senckenberg, 2010-. "Bei seinem Tode hinterließ der Frankfurter Arzt
Johann Christian Senckenberg (1707–1772) neben seiner Gemeinnützigen Stiftung auch
umfangreiche Tagebuchaufzeichnungen, die sich über eine Zeitspanne von seinem 23.
Lebensjahr bis zum Ende seines Lebens erstrecken. [...] In einem von der Dr.
Senckenbergischen Stiftung, der Stiftung Polytechnische Gesellschaft und der
Gemeinnützigen Hertie-Stiftung finanzierten Projekt werden die Tagebücher derzeit
digitalisiert, transkribiert, annotiert und in TEI-/XML-basierter Form online
präsentiert. Nachdem zwischen 2010 und 2013 bereits Teile der Jahrgänge 1762 und
1763 bearbeitet wurden, stehen nun die frühen Jahrgänge ab 1730 im Mittelpunkt. Die
Transkriptionen sind parallel zu den Digitalisaten einsehbar und werden sowohl in
diplomatischer als auch in konsolidierter Fassung angeboten." [from resource]
|
|
Josef Staribacher –
Tagebücher
|
Hg. von Remigio Gazzari, Gustav Graf, Maria Mesner,
Maria Steiner, Thomas Tretzmüller und Matthias Trinkaus. Wien: Österreichische
Akademie der Wissenschaften, 2019. "Dies sind die digitalisierten
Tagebücher von Josef Staribacher, österreichischer Handelsminister von 1970 bis
1983. Sie umfassen rund 15.000 Seiten und spiegeln Staribachers 13-jährige
Ministertätigkeit unter Bundeskanzler Bruno Kreisky in den Kabinetten Kreisky I bis
IV wider." [from resource]
|
|
The 1916 Diary of Dorothy
Stopford Price
|
Directed by Susan Schreibman. Dublin: Trinity College,
2014. "This diary is a fascinating snapshot into a pivotal moment in
Irish history. The author of the diary, Dorothy Stopford Price, a 26 year old
medical student at Trinity College Dublin, did not seem to be a regular diarist.
Rather, the tumultuous events of Easter Week impelled her to record what was
happening around her. Her diary provides a unique insight into how the 1916
Easter Rising was viewed from the perspective of a highly educated Protestant woman:
a woman who happened to be staying as a house guest of Sir Matthew Nathan, the
Under-Secretary to Ireland, at his home in the Under Secretary’s Lodge in the
Phoenix Park, now Áras an Uachtaráin, the home of the President of Ireland." [from
resource]
|
|
T
|
|
|
Digitale Edition
und Kommentierung der Tagebücher des Fürsten Christian II. von Anhalt-Bernburg
(1599-1656)
|
Bearbeitet von Arndt Schreiber, Antoine Odier und
Alexander Zirr. Freiburg/Wolfenbüttel: 2016. "Die digitale Edition der
Tagebücher des reformierten Fürsten Christian II. von Anhalt-Bernburg (1599–1656)
aus dem Zeitraum von 1621 bis 1656 erschließt einen quantitativ wie qualitativ ganz
einzigartigen Brennspiegel der deutschen und europäischen Geschichte sowie der
vielfältigsten Diskurse während der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. [...] Das
[...] Diarium besteht aus 23 Bänden mit ungefähr 17.400 größtenteils eigenhändig in
deutscher (ca. 87%), französischer (ca. 11%), italienischer (ca. 1%), lateinischer,
spanischer und niederländischer Sprache beschriebenen Seiten. [...] Um [dem]
Desiderat nach einer kritischen Edition [...] abzuhelfen, sollen neben den digitalen
Seitenfaksimiles des Diariums die zu transkribierenden Originaltexte weitestgehend
diplomatisch getreu (d. h. in moderat normalisierter Schreibung) und mit Übersetzung
der fremdsprachigen Passagen präsentiert werden. Ein alphabetisches Glossar
erklärungsbedürftiger Wortformen und Wortbedeutungen ergänzt die einzelnen Register
für alle vom Autor erwähnten Personen, Orte, Körperschaften und Werke." [from
resource]
|
|
W
|
|
|
The Papers
of George Washington Digital Edition
|
Ed. by Theodore J. Crackel. Charlottesville (VA):
University of Virginia Press, 2007. Online-subscription from 830$ to
8,301$, depending on the type of institution. A free 48-hour trial is also
available. "The Papers of George Washington encompasses five separate series and the
complete diaries. This digital edition offers the complete Papers to date in one
online publication. You may search on full text and by date, author, or recipient
across all volumes and series. The exceptional indexing of the individual print
volumes is combined here into a single master index, and all internal document
cross-references are linked." [from resource,
http://rotunda.upress.virginia.edu:8080/pgwde/dflt.xqy?mode=menu, 2008] As of 4/2018
these documents seem to be incorporated into the "Founders Early Access"
collection. The edition project has now in addition its own comprehensive website, still hosted at
University of Virginia, 2018. [2018]
|
|
The Harry Watkins Diary:
Digital Edition
|
Ed. by Amy E. Hughes and Naomi J. Stubbs. Ann Arbor
(MI): University of Michigan Library, 2018. "Hardworking actor,
playwright, and stage manager Harry Watkins (1825–94) was a prolific diarist. For
fifteen years (1845–60), Watkins regularly recorded the plays he saw, the roles he
performed, the books he read, and his impressions of current events. [...] This
searchable digital edition includes the entire uncorrected text of Watkins’s diary,
encoded in XML, prepared in accordance with [the TEI] guidelines [...]. It is
archived by the University of Michigan Library as a companion to the University of
Michigan Press volume: A Player and a Gentleman: The Diary of Harry Watkins,
Nineteenth-Century US American Actor, eds. Amy E. Hughes and Naomi J. Stubbs
(University of Michigan Press, 2018), https://doi.org/10.3998/mpub.9290953." [from resource]
|
|
The Woodman Diary
|
Ed. by Meredith Dabek, Noel Groome, Richard Hadden,
Shane A. McGarry, Nathan Murphy, Neale Rooney and Joshua D. Savage. Maynooth: An
Foras Feasa, 2015. "The Woodman Diary is a digital edition of the World
War I diary of Albert “Bert” Woodman, an Irishman of Anglo-Protestant descent who
served as a telegrapher and signaler in the “L” Signal Company of the Royal
Engineers. [...] From January to November of 1918, Bert faithfully and
carefully recounted his experiences as a soldier stationed in Dunkirk, France.
Supplemented with historical background and context, this digital edition of The
Woodman Diary offers a fascinating first-person account of life on the Western Front
in the last months of the First World War." [from resource]
|
|